Info zur Fortbildung

DGS-Vokabeln

Wer kann teilnehmen?


Voraussetzung für die Teilnahme ist:

für alle Teilnehmer*innen, die an Gebärdensprachkursen (bis DGS 2)  teilgenommen haben.

Er ist geeignet für alle mit fundierten DGS-Kenntnissen, die beruflich und/oder privat mit Gebärdensprache zu tun haben und für Kommunikationsassistent*innen und Dolmetscher*innen für Gebärdensprache.


Kursinhalt:

- Alltag im Kindergarten

- Arbeitsleben

- Biologie

- Ernährung

- Gesellschaft & Kultur

- Politik

- Umwelt & Klima

 

- Arbeitsleben

- Biologie

- Ernährung & Medizin

- Geographie

- Gericht und Rechtsprechung

- Gesellschaft & Kultur

- Organe des Menschen und Medizin

- Pädagogik I und II

- Politik

- Psychologie

- Umwelt & Klima

- u.a.


Fragen / Diskussion

Individuelle Wünsche können gerne berücksichtigt und bearbeitet werden, besonders wenn es um Problemstellung im Unterricht geht.

Fragen / Diskussion

Individuelle Wünsche können gerne berücksichtigt und bearbeitet werden, besonders wenn es um Problemstellung im Unterricht geht.


Unterrichtsstunde: je 3 UE für alle Kurse

DGS-Vokabelkurs (geplant):

wird bekannt gegeben. 

Geographie im Herbst 2021 per Zoom oder Schulungsraum bei DGS-Fabrik in Frankfurt/Main


Gesellschaft & Kultur im Herbst 2021 oder Winter 2022 per Zoom oder Schulungsraum bei DGS-Fabrik in Frankfurt/Main