Info zur Fortbildung

Verneinungsformen in DGS

Basis I und II / Vertiefung I und II



Wer kann teilnehmen?

Voraussetzung für die Teilnahme ist:

Basis I und II


für alle TeilnehmerInnen, die an Gebärdensprachkursen (bis DGS 5) teilgenommen haben und Kommunikations-assistenten sowie Dolmi-Ausbildung.

DolmetscherInnen für Gebärdensprache können daran teilnehmen, wenn nötig.

Vertiefung I und II


TeilnehmerInnen, die an den beiden Fortbildungen für Basis I und II teilgenommen haben, und Dolmetscher-Innen für Gebärdensprache


DGS-Kenntnisse:


Er ist geeignet für alle mit fundierten DGS-Kenntnissen, die beruflich und/oder privat mit Gebärdensprache zu tun haben und für DolmetscherInnen für Gebärdensprache.

Video-Info: Frühjahr 2021


Kursinhalt:

Basis I


- "nein" mit 5 unterschiedlichen Verneinungen (mit

   Verhalten, Reaktionen etc.)

- Dialogübungen mit Nein

- "nicht" mit Verb/Adjektiv kombiniert

- Unterschied zwischen "Nicht mit kombiniertem Verb/

   Adjektiv" und "Nicht mit/ohne Bezug auf Themen"

- "noch-nicht" - Gespräche über Grammatik, in der die

   Verneinung "noch-nicht" vor und hinter dem Verb steht

- "nichts" - die Gebärde wird häufig benutzt - bezüglich

   auf Verhalten / Erwartung / Reaktion / etc.

- Unterschied zwischen "nicht" und "nichts"

- Nicht-Modalverben (manuell - auch Frage, ob die

   Gebärde "soll nicht" in DGS benutzt wird? )

- Gruppenarbeiten

- Gemeinsame Auswertung / Diskussion

 

 

Basis II


- Rückblick: Verneinungsformen-Basis I

- "noch-nicht" - intensive Gespräche über Grammatik

- Prädikat mit "Nicht" (z.B.: Ich habe das Buch nicht

   gekauft) - Übersetzung in DGS ?

- Richtungsverben, Orts..., constructed actions mit

   Verneinungen

- Prädikat mit "Kein" (z.B.: Ich habe kein Buch gekauft) -

   Übersetzung in DGS ?

- Modalverben: "müssen" mit 4 Unterschieden in der

   DGS-Grammatik mit Zeitspiel / Kontext  (intensiv)

- "keine" mit 5 unterschiedlichen Verneinungen (z.B.:

   Besitz/konkret; kein Besitz/nicht konkret, etc.) - aber

   ohne HUH

- Gruppenarbeiten

- Gemeinsame Auswertung / Diskussion


Vertiefung I


Video im Frühjahr 2021

- Rückblick: Beide Verneinungsformen-Basen I und II

- "Nicht-Modalverben": intensive Gespräche über

   "können-nicht" in der DGS-Grammatik (z.B. man kann

   nicht sagen)

- "noch-nie" mit intensiven Gesprächen

- "nie"

- "keine" mit 6 unterschiedlichen Verneinungen:

     - teils zur Wiederholung von Basis II

     - neue Einführung mit einer Verneinung

     - Verständniserweiterung mit allen "keine" 

- Diskussion über "keine Ahnung"

- HUH-Verneinungen (1.Teil)

- "keine Chance" zur Verständniserweiterung (1.Teil)

- Gruppenarbeiten

- Gemeinsame Auswertung / Diskussion

Diskussion:

- ob "HUH" für alle Verneinungen ist oder ...?

- Sprachpflege, -wandel oder -verfall?

Vertiefung II


Video im Frühjahr 2021

- Rückblick auf die Verneinungsformen-Vertiefung I

- "Keine Chance" mit drei verschiedenen Verneinungen

   (Zeitabhängigkeit und Perspektiv) intensiv

- Diskussion über "Chance null", "Verständnis null", etc.

- HUH-Verneinungen (2.Teil)

- Gruppenarbeiten

- Gemeinsame Auswertung / Diskussion

Diskussion:

- ob "HUH" für alle Verneinungen ist oder ...?

- Sprachpflege, -wandel oder -verfall?



Unterrichtsstunde: je 10 UE für alle Kurse


Verneinungsformen in DGS - Basis II im Herbst 2020  -  Unterricht per Zoom-Video

Geplant:


Verneinungsformen in DGS - Basis I am 13./14.März 2021  -  Unterricht per Zoom-Video

Verneinungsformen in DGS - Basis I am 26./27.Juni 2021 in Frankfurt/Main

Verneinungsformen in DGS - Vertiefung I am 30./31.Oktober 2021 in Frankfurt/Main

Verneinungsformen in DGS - Vertiefung II am 27./28.November 2021 in Frankfurt/Main